Moderne Pelletheizungen zeichnen sich durch eine sehr wartungsarme Betriebsweise aus. Bei einem typischen Einfamilienhaus reicht es die Asche mit der Jahreswartung zu leeren. Minimaler Aufwand bei maximalem Komfort.
Die Preisentwicklung von Holzpellets zeigt sich über viele Jahre sehr stabil. Außerdem lag der Preisunterschied gegenüber Heizöl in der Vergangenheit zwischen -40% und -20%. Die laufenden Kosten sind daher mit einer Pelletsheizung deutlich geringer.
Für die Anschaffung gibt es sehr interessante staatliche Förderungen. Mindestens 30% und bis zu 70% der Investitionskosten können durch die KfW getragen werden.
Die Verbrennung von Holz setzt die gleiche Menge CO2 frei, die bei der Vorrottung entstehen würden. Wer bereits heute eine klimaneutrale Heizung betreiben möchte kommt an einer Holzheizung nicht vorbei.
Holz rettet Klima